

Clangpalais ist eine Veranstaltungsreihe unseres Fördervereins. In unregelmäßigen Abständen präsentieren wir im Palais Musik und Theater:
Das Palais im Großen Garten ist ganz besondere „gefrorene Musik“. Einst zum Feiern erbaut, ist es auch heute ein Ort der Begegnungen. Unter dem Spielzeitmotto „Eine Feier der Menschlichkeit“ wird die Veranstaltungsreihe CLANGPALAIS des Fördervereins Palais Großer Garten e.V. sich künstlerischen und gesellschaftlichen Themen widmen, neue und alte Bezüge aufzeigen, wie Dresden – aus der Mitte zwischen Kunstelbhang und Wissenschaftselbhang – in die Welt ragt und die Welt herein nach Dresden.
Bei der neuen eigenen Produktion CLANGPALAIS in Kooperation mit CERCA DIO und dem Verein pro ensemble e.V. ist der Name Programm: Im Herbst 2025 erlebt das Publikum im Festsaal eine außergewöhnliche Reise durch die Dresdner Musikgeschichte und vor allem durch die Geschichte dieses ganz besonderen Baus: Was ist der Sinn menschlichen Schaffens, auf wessen Schultern stehen wir und wo wollen wir eigentlich hin?
Das Orchester CLANGKOERPER lässt unter der Leitung von Cornelius Volke bekannte und unbekannte Melodien der Dresdner Musikgeschichte erklingen. Kompositionen von Naumann über Weber bis Wagner, von Schubert über Humperdinck bis Strauss treten in den Dialog mit den architektonischen Harmonien des Palais. Ein Dialog, der weit über Dresden hinausreicht: Wo und vor allem was spielte die Musik, als das Palais glänzte, strahlte und was, als es fast unterging?
Mit einem Kammerorchester, Sängern und Sängerinnen, Tänzerinnen und Schauspielern, Bildern und Filmen macht sich das Ensemble um Johannes Gärtner auf, das Gebäude und seine Geschichte ganz neu zu entdecken. Ein Abend, der uns multimedial mitnimmt zu den Anfängen der Musik und der Menschheit überhaupt und uns ankommen lässt vor Ort in der Gegenwart zu einer Feier der Menschlichkeit! Ein Abend, der garantiert bewegt!
Johannes Gärtner – Regie, Schauspiel, Produktion, Projektion

Bildnachweise: 1-2 Bildarchiv Foto Marburg / Rolf Werner Nehrdich